Planet-Alsen e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Planet Alsen e.V.
    • Ausgewählte Projekte
      • Nutzungskonzept Planet-Alsen
      • Projektskizze Planet-Alsen
      • Voyager-Projekt
      • Architektursommer
        • Architektursommer 2011
        • Architektursommer 2010
        • Architektursommer 2009
        • Architektursommer 2008
        • Architektursommer 2007
        • Architektursommer 2006
        • Architektursommer 2005
      • Filmfestivals
        • Störfilm-Festival 2011
        • Störfilm-Festival 2010
        • Störfilm-Festival 2009
        • Best of Kunstgriffrolle
    • Präambel
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Unterstützer gesucht!
  • Pressemeldungen
  • Terminkalender
  • Galerien / Fotos
  • Medien / Videos
    • Videos
    • Radiobeiträge
  • Kontakt
  • Anfahrt / Karte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • intern
  • Fotografik Studt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

aus der Presse

  • Ein Euro für Planet Alsen: SPD-Vorschlag sorgt für Irritationen
  • Die Zementruine von Itzehoe (MoPo 10.02.2022)
  • Ein Planet als Chance
  • Bürgermeisterkandidat zu Besuch auf Planet Alsen
  • Höchstes deutsches Zivilgericht gibt der Stadt im Streit um den Mietvertrag Recht

Fotografik Studt

Alsen im TV: Zeitreise - Die Alsen'sche Drahtseilbahn

  • Drucken
Veröffentlicht: 10. Januar 2018

Schleswig-Holstein Magazin | 14.01.2018 | 19:30 Uhr (N3)

Auf einer schwarz/weiß Aufnahme ist die Alsen'sche Drahtseilbahn zu sehen, die über Acker und einen Fluß führt. © Willy Breiholz

Die Seilbahn der Zementfabrik ist ein Stück Industrialisierungsgeschichte in Schleswig-Holstein.

Zement als Baustoff ist eines der Sinnbilder für Fortschritt und Moderne. Für seine Herstellung braucht es Ton. Aber wie befördert man den Ton am besten aus einer Grube durch Wald, Wiesen, die Stadt mit ihren schmalen Gassen, über einen Fluss in die Fabrik? Mit einer Seilbahn aus Draht, die über all dem hinweg schwebt. 1907 lies die Alsen'sche Zement-Fabrik diese errichten. Es war ein Großauftrag, der 820.000 Mark kostete. Zum Vergleich: Für ein Kilo Brot wurde zu dieser Zeit 14 Pfennig bezahlt.

Weiterlesen: Alsen im TV: Zeitreise - Die Alsen'sche Drahtseilbahn

Seite 13 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Nach oben

© 2022 Planet-Alsen e.V.