Planet-Alsen e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Planet Alsen e.V.
    • Ausgewählte Projekte
      • Nutzungskonzept Planet-Alsen
      • Projektskizze Planet-Alsen
      • Voyager-Projekt
      • Architektursommer
        • Architektursommer 2011
        • Architektursommer 2010
        • Architektursommer 2009
        • Architektursommer 2008
        • Architektursommer 2007
        • Architektursommer 2006
        • Architektursommer 2005
      • Filmfestivals
        • Störfilm-Festival 2011
        • Störfilm-Festival 2010
        • Störfilm-Festival 2009
        • Best of Kunstgriffrolle
    • Präambel
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Unterstützer gesucht!
  • Pressemeldungen
  • Terminkalender
  • Galerien / Fotos
  • Medien / Videos
    • Videos
    • Radiobeiträge
  • Kontakt
  • Anfahrt / Karte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • intern
  • Fotografik Studt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

aus der Presse

  • Artenvielfalt zwischen Ruinen
  • Bürger*innen erarbeiten zukünftige Nutzungsmöglichkeiten für das Alsengelände
  • Die Stühle stehen schon bereit
  • Stadtzeitung: Wie geht ́s weiter auf Alsen?
  • Alsen: Jeder darf mitreden

Fotografik Studt

Die Stühle stehen schon bereit

  • Drucken
Veröffentlicht: 28. November 2022
 Neue Entwicklung auf dem Alsen-Gelände – Vorfreude beim Verein Planet-Alsen

 

Alte Stühle aus dem Pädagogischen Zentrum am Lehmwohld werden auf Alsen schwarz gestrichen und weitergenutzt: Jürgen Dahlkemper (l.) und Setus Studt freuen sich schon auf die Benutzung.

 

Lars Peter Ehrich

Der Verein Planet-Alsen verliert im Rechtsstreit um den Pachtvertrag vor dem Bundesgerichtshof. Fassungslos und gelähmt – so beschreiben die Vorstandsmitglieder Jürgen Dahlkemper und Setus Studt die Situation danach. Das ist gut ein Jahr her. Und heute? Dahlkemper spricht von einer „sehr positiven Grundstimmung“. Und Studt erklärt den Grund: „Wofür Planet-Alsen 2005 angetreten ist, scheint greifbar, wenn auch in stark reduzierter Form“, sagt er.

Weiterlesen: Die Stühle stehen schon bereit

Aus der Verwaltung: Wie geht's weiter auf Alsen?

  • Drucken
Veröffentlicht: 19. November 2022

Hier klicken, um den Artikel zu lesen...

Alsen: Jeder darf mitreden

  • Drucken
Veröffentlicht: 10. November 2022
Anmeldung bis 16. November: www.itzehoe.de/anmelden oder 04821/603409
 
 
Wie soll es mit dem Alsen-Gelände weitergehen? Ideen werden erarbeitet. Michael Ruff
 

Itzehoe Wie sieht die Zukunft des Stadtumbaugebietes Alsen in Itzehoe aus? Zu dieser Frage veranstaltet die Stadt einen Workshop am Freitag, 18. November, von 16 bis 19 Uhr im Kulturhof (Dorfstraße). Mehrfach habe es zu dem Thema intensive Überlegungen gegeben, heißt es in der Einladung. Grünzug, Kultur, Events, Sport, Arbeiten – viele mögliche Nachnutzungen spielten eine Rolle.
Die Stadt erarbeitet derzeit ein Teilräumliches Entwicklungskonzept für den Teil des Alsengeländes, der ihr gehört. Eines der Ziele sei dabei die Weiterentwicklung der vom Verein Planet Alsen genutzten Gebäude zu einem Kunst- und Kulturzentrum, so die Mitteilung.
Im Workshop wird das Entwicklungskonzept vorgestellt, dann soll mit den Teilnehmern erarbeitet werden, „wie das Alsen-Gelände als ein Ort der Begegnung und der Kultur gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt werden kann“. Akteure aus der Kunst-, Kultur- und Eventszene sowie interessierte Bürger sind dazu eingeladen.

sh:z

  1. Mega-Investitionen auf Alsengelände
  2. Tag der offenen Tür 2022
  3. Studenten wollen Alsen zur Marke machen
  4. ZDF dreht auf dem Alsen-Gelände

Seite 2 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nach oben

© 2023 Planet-Alsen e.V.