Die Stühle stehen schon bereit
Neue Entwicklung auf dem Alsen-Gelände – Vorfreude beim Verein Planet-Alsen
Alte Stühle aus dem Pädagogischen Zentrum am Lehmwohld werden auf Alsen schwarz gestrichen und weitergenutzt: Jürgen Dahlkemper (l.) und Setus Studt freuen sich schon auf die Benutzung.
Lars Peter Ehrich
Der Verein Planet-Alsen verliert im Rechtsstreit um den Pachtvertrag vor dem Bundesgerichtshof. Fassungslos und gelähmt – so beschreiben die Vorstandsmitglieder Jürgen Dahlkemper und Setus Studt die Situation danach. Das ist gut ein Jahr her. Und heute? Dahlkemper spricht von einer „sehr positiven Grundstimmung“. Und Studt erklärt den Grund: „Wofür Planet-Alsen 2005 angetreten ist, scheint greifbar, wenn auch in stark reduzierter Form“, sagt er.
Alsen: Jeder darf mitreden
Itzehoe Wie sieht die Zukunft des Stadtumbaugebietes Alsen in Itzehoe aus? Zu dieser Frage veranstaltet die Stadt einen Workshop am Freitag, 18. November, von 16 bis 19 Uhr im Kulturhof (Dorfstraße). Mehrfach habe es zu dem Thema intensive Überlegungen gegeben, heißt es in der Einladung. Grünzug, Kultur, Events, Sport, Arbeiten – viele mögliche Nachnutzungen spielten eine Rolle.
Die Stadt erarbeitet derzeit ein Teilräumliches Entwicklungskonzept für den Teil des Alsengeländes, der ihr gehört. Eines der Ziele sei dabei die Weiterentwicklung der vom Verein Planet Alsen genutzten Gebäude zu einem Kunst- und Kulturzentrum, so die Mitteilung.
Im Workshop wird das Entwicklungskonzept vorgestellt, dann soll mit den Teilnehmern erarbeitet werden, „wie das Alsen-Gelände als ein Ort der Begegnung und der Kultur gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt werden kann“. Akteure aus der Kunst-, Kultur- und Eventszene sowie interessierte Bürger sind dazu eingeladen.
sh:z
Seite 2 von 16