Planet-Alsen e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Planet Alsen e.V.
    • Ausgewählte Projekte
      • Nutzungskonzept Planet-Alsen
      • Projektskizze Planet-Alsen
      • Voyager-Projekt
      • Architektursommer
        • Architektursommer 2011
        • Architektursommer 2010
        • Architektursommer 2009
        • Architektursommer 2008
        • Architektursommer 2007
        • Architektursommer 2006
        • Architektursommer 2005
      • Filmfestivals
        • Störfilm-Festival 2011
        • Störfilm-Festival 2010
        • Störfilm-Festival 2009
        • Best of Kunstgriffrolle
    • Präambel
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Unterstützer gesucht!
  • Pressemeldungen
  • Terminkalender
  • Galerien / Fotos
  • Medien / Videos
    • Videos
    • Radiobeiträge
  • Kontakt
  • Anfahrt / Karte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • intern
  • Fotografik Studt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

aus der Presse

  • Artenvielfalt zwischen Ruinen
  • Bürger*innen erarbeiten zukünftige Nutzungsmöglichkeiten für das Alsengelände
  • Die Stühle stehen schon bereit
  • Stadtzeitung: Wie geht ́s weiter auf Alsen?
  • Alsen: Jeder darf mitreden

Fotografik Studt

Strandkorbgespräch: Mark Helfrich mit Setus Studt

  • Drucken
Veröffentlicht: 08. September 2021

Strandkorbgespräch

Tage der Industriekultur am Wasser 2021

  • Drucken
Veröffentlicht: 07. September 2021

Auch in diesem Jahr finden wieder die "Tage der Industriekultur am Wasser" bei Planet Alsen statt.

Für eine vergrößerte Ansicht des Posters bitte das Bild anklicken!

plakat

Leserbrief 3 zum Artikel „Auf zur letzten Instanz" (noch nicht veröffentlicht)

  • Drucken
Veröffentlicht: 17. September 2020

Als nicht Itzehoer verfolge ich schon lange die Diskussion um das alte Alsen-Gelände, im Besonderen das Gebäude altes Magazin, das vom Verein Planet Alsen für kulturelle Veranstaltungen ehrenamtlich betrieben wird. Das Gelände ist doch Ideal als Veranstaltungsort, im Gegensatz zur Malzmüllerwiese, wo die angrenzende Bebauung durch Lärm gestört wird.

Die Stadt will jetzt den Bundesgerichtshof anrufen, was natürlich auch wieder hohe Kosten verursacht. Da so ein Verfahren Jahre dauern kann, wird es keine Zukunftsplanungen geben, oder will man dadurch den Verein Planet Alsen „aushungern“? Was will die Stadt überhaupt mit dem Gelände machen, oder liegen hier private Interessen vor? Für uns Lesern sieht die Diskussion um das Alsengelände wie ein persönlicher Kleinkrieg aus.

Wenn man meint die handelnden Personen sollten ausgewechselt werden, das wird der Bürger sicherlich bei der nächsten Kommunalwahl berücksichtigen.

Eine Kulturstätte mit Eventgelände würde einer Kreisstadt gut zu Gesicht stehen.

Es gibt ja viele Städte die Industriebrachen erfolgreich zu Kulturstätten gemacht haben.

Ich würde mich freuen wenn die Kreisstadt damit werben könnte.

Mit freundlichem Gruß

Bernhard Diedrichsen

Hohenlockstedt

  1. Leserbrief 2 zum Artikel „Auf zur letzten Instanz“ (noch nicht veröffentlicht)
  2. Leserbrief zu: „Auf zur letzten Instanz“ vom 09.11.2020
  3. Auf zur letzten Instanz
  4. Planet-Alsen siegt vor Gericht

Seite 7 von 16

  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Nach oben

© 2023 Planet-Alsen e.V.